Erasmus+ Partnerschaften Studierendenmobilität Die untenstehende Karte und Liste enthalten Datensätze zu allen bestehenden Erasmus-Kooperationen im Bereich Studierendenmobilität. Diese Datensätze können gezielt gefiltert bzw. durchsucht werden. Die Datensätze enthalten Angaben zu den Austauschplätzen Studierendenmobilität - Outgoings (SMS) • Studierende können mehrfach, in jeder Studienphase (Bachelor, Master, Promotion) bis zu 12 Monate, gefördert werden. • 28 EU-Länder sowie Island, Liechtenstein, Republik Nordmazedonien, Norwegen, Serbien und die Türkei nehmen am Erasmus+ Programm teil. Programmlände Studium EU - Erasmus+ Studierendenmobilität SMS. Wenn Sie sich für ein Studiensemester an einer FHWS-Partnerhochschule in der EU entscheiden, stehen Ihnen die Fördermaßnahmen des Programms Erasmus+ Mobilität mit Programmländern offen. Diese Förderung erfolgt in der Regel automatisch mit der Bewerbung um einen Studienplatz, wenn die Voraussetzungen. Das Erasmus+ Learning Agreement. Sie erhalten einen Vordruck für das Learning Agreement bei dem International Office Ihrer Heimatuniversität. Bitte verwenden Sie ausschließlich diesen Vordruck, da er zu den Pflichtabgaben bei Ihrer Heimatuniversität gehört. Auf dem Learning Agreement werden vor Antreten der Mobilität alle anvisierten Kurse inklusive ECTS erfasst. Unsere Fakultäten prüfen Ihr Learning Agreement und nehmen gegebenenfalls Korrekturen vor. Mit der Unterschrift auf dem. Grundlegende Informationen. Europäische Studierende erhalten mit ERASMUS die Möglichkeit, in einem anderen Land zu studieren und ihre sozialen und kulturellen Kompetenzen zu erweitern, um so ihre Berufsaussichten zu verbessern
Erasmus+ Studierendenmobilität (SMS) PRIORITÄTENLISTE - RESTPLATZVERGABE Hochschuljahr 2021/2022 Name, Vorname: E-Mail Adresse: Studiengang und Abschluss: Bewerbung für Auslandstudium ab: Jan./Feb./März 2022 Dauer des Auslandsaufenthalts: 1 Semester (Semesterplatz Studierendenmobilität ERASMUS+ Programm (Studium): Unterstützt bei einem Auslandsaufenthalt (ein oder zwei Semester) BA / Master Keine Studiengebühren Anerkennung der im Ausland erbrachten Leistungen durch Learning Agreement Seminar für RomanischePhilologi
Studierendenmobilität & Internationale Studierende. Dieses Referat ist zuständig für die Kooperationen und institutionellen Verträge im Bereich der Studierendenmobilität sowie für die Austauschprogramme Erasmus+, DAAD, Fulbright, DFH, etc. und die Beratung und Betreuung von (internationalen) Studierenden Ein wichtiges Ziel ist es, für Hochschulen praktikable Lösungen für die Umsetzung der Anforderung des Online-Zugangsgesetz (OZG) und der Erasmus Charta für die Hochschulbildung (ECHE) bereitzustellen. PIM nutzt deshalb EU-Standards, insbesondere EMREX/ELMO für Prüfungsleistungen und EDCI für den Austausch von Modulinformationen
ERASMUS+ Studierendenmobilität Übersicht: ERASMUS+ Studierendenmobilität ERASMUS + Studium (SMS) ERASMUS+ Praktikum PROMOS und andere Programme Bewerbung Information for international students Mitarbeitende & Lehrende / staff. ERASMUS Studierendenmobilität Finanzierung - alle Studierenden erhalten ein monatliches Stipendium, das abhängig vom Gastland und für ganz Österreich gleich ist - Zuschuss für zusätzliche Mobilitätskosten und kein Vollstipendium - Stipendienraten 2012/2013 zwischen 262 und 368 Euro - StudienbeihilfenbezieherInnen müssen bei der Studienbeihilfe um die Auslandsbeihilfe ansuchen. Erasmus+ (2014-2020) Geförderte Projekte 2020 Hier finden Sie die Übersichtslisten zu geförderten Projekten 2020 im Rahmen von Studierenden- und Personalmobilität
Erasmus+ Förderraten Studierendenmobilität (SMS) ab Wise 2020/21; Gruppe Länder Förderraten akademisches Jahr 2020/21; 1: Dänemark, Finnland, Irland, Island. Erasmus+ unterstützt Praktika im Ausland für Studierende, die derzeit in Hochschuleinrichtungen in Programmländern für einen Bachelor, einen Master oder eine Promotion eingeschrieben sind. Auch jungen Hochschulabsolventen stehen diese Möglichkeiten offen. Bei einem Erasmus+-Praktikum im Ausland können Sie nicht nur Ihre Kommunikations-, Sprach- und interkulturellen Kenntnisse verbessern.
Erasmus+ Studierendenmobilität; Erasmus+ Über die JLU. Website durchsuchen. nur im aktuellen Bereich. Erweiterte Suche Direkte Links/Quick Links. Mobilität in Europa; Mobilität weltweit; Projekte/Strategische Partnerschaften ; International Networking Week JLU; Info. Artikelaktionen. Deutsch; English; Erasmus+ Studierendenmobilität Anne Landsiedel. Tel: 0641-99 12134 innerhalb EU. ERASMUS+ Studierendenmobilität Auslandsstudium und -praktikum IfSKA Angelika Wolf Departmental Erasmuscoordinator. Studentische Mitarbeiterinnen: Sophie Mik, Jenny Rosenberg. privat/FU Berlin . Ablaufplan • Möglichkeiten des Studierendenaustauschs • Erasmus+ Partnerunis des Instituts • Bewerbungsvoraussetzungen • Bewerbungsverfahren • Fragerunde • Förderung von Praktika im Ausl Erasmus+ Studierendenmobilität Studium (SMS) Erasmus+ bietet Ihnen die Möglichkeit zu einem Studienaufenthalt an ausgewählten europäischen Partnerhochschulen auf Fakultätsebene im Rahmen des Erasmus-Netzwerks. Dabei sollen Sie fachliche, sprachliche und kulturelle Aspekte Ihrer Partneruniversität kennenlernen. Das Erasmus-Programm unterstützt Sie mit einem Teilstipendium, das Ihre.
Studierendenmobilität Erasmus+ Mit Erasmus+ können Studierende bis zu zwölf Monate pro Studienzyklus an einer Partnerhochschule im europäischen Ausland verbringen. Erbrachte Studienleistungen werden an der Heimathochschule anerkannt. Outgoing; Incoming; Die Bewerbung hat im Büro für Internationale Beziehungen am Mozarteum zu erfolgen. Es gelten folgende Bewerbungsfristen (für das. Erasmus+ SMS KA 103/131 (Studienaufenthalt): Organisierter fachlicher Studierendenaustausch (ohne Studiengebühren) im Rahmen des Erasmus+ Programms mit Programmländern (EU-Staaten sowie Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien, Türkei). Zentrale Ausschreibung in Zusammenarbeit mit den Fakultäten. Bewerbung erfolgt um 1. Erasmus+ Platz + 2. Mobilitätsförderung.
ERASMUS-Studierendenmobilität 2015/2016 Im akademischen Jahr 2013/2014 verbrachten 681 Mainzer und Germersheimer Studierende einen ERASMUS-Studienaufenthalt an einer der 345 Partnerhochschulen der Johannes Gutenberg-Universität (JGU) in 31 europäischen Ländern. Um die Studierendenmobilität erfolgreich gestalten zu können, finden Sie im Folgenden Informationen zu den Abläufen bei der. Anleitung OLA für Erasmus+ Teilnehmer*innen (Version I, März 2021) FU Berlin, Abt. IV Internationales, IVC Studierendenmobilität, Erasmus+ Team, outgoing-erasmus@fu-berlin.de FB WiWiss International Office, international@wiwiss.fu-berlin.de Anschließend werden Sie weitergeleitet und gebeten Ihre Zedat-Daten einzugeben Das Referat Studierendenmobilität und Internationale Studierende ist für die Programmlinie Leitaktion 1: Mobilität im Hochschulbereich - Mobilität von Einzelpersonen zuständig. Hier können Mobilitäten in Programm- und Partnerländer gefördert werden. Folgene Prioritäten verfolgt die Erasmus+ Programmgeneration 2021-27: Digitalisierun
Erasmus Code: A WIEN 52. Charter: 224798-EPP-1-2014-1-AT-EPPKA3-ECHE. PIC: 949636015. Sie haben Interesse an einem Auslandsaufenthalt? Folgende Optionen stehen dabei für verschiedene Zielgruppen zur Verfügung: Studierendenmobilität OUTGOING ERASMUS+ + Studierendenmobilität Outgoings Studierendenmobilität Incomings Course catalogues (for Incomings) Lehrendenmobilität (STA) Personalmobilität (STT) Partnerhochschulen PROMOS DAAD + DAAD-Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierende Mehr als 400 Studierende schickt die Uni Bremen über das Erasmus-Programm zu einem Studien- oder Praktikums-Aufenthalt ins europäische Ausland. Umgekehrt studieren mehr als 200 Gaststudierende von den Erasmus-Partnerhochschulen für ein oder zwei Semester an der Universität Bremen Ausschreibung Erasmus+ Mobilitätsförderung Studierendenmobilität 2021/22 Zentrale Förderkriterien Die Ausschreibung der Erasmus+ KA 131 Fördermittel für Studierendenmobilität 2021/22 erfolgt universitätsweit unter ekanntgabe zentraler Zugangsvoraussetzungen, die Erfüllung dieser Zugangskriterien ist verpflichtend für die Teilnahme am Auswahlverfahren an den Fakultäten und auf.
im Bereich Studierendenmobilität im ERASMUS+ Projekt SEA-EU zu besetzen. SEA-EU die Europäische Universität der Meere gehört zu den 17 neuen, durch die EU geförderten, Verbünden Europäischer Universitäten. Gemeinsam mit den Partneruniversitäten in Cadiz, Brest, Danzig, Split und Malta sollen meeres- wissenschaftliche Studienangebote an allen Fakultäten der CAU. Erasmus+ Studierendenmobilität. Fachkoordinator Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Mechatronik: Assoz.-Prof. DI Dr. Bernhard Gems +43 512 507 62203 / +43 676 8725 69160 bernhard.gems@uibk.ac.at Informationen für Outgoing student Erasmus+ europaweite Studierendenmobilität. Bewerbungszeit für Erasmus+ Auslandsstudienaufenthalte im Wintersemester 2021/22 und/oder Sommersemester 2022: Dezember 2020 / Januar 2021 Koordination am Institut für Psychologie: Prof. Dr. Denis Gerstorf Departmental Director for ERASMUS Exchange Progra Mit dem zweiten Programmjahr von Erasmus+ (2015) wird neben dem Austausch von Studierenden und Personal Mobilität innerhalb Europas (mit Programmländern) auch der Austausch auà erhalb Europas (mit Partnerländern) gefördert ERASMUS+-Hochschulkoordinatorin Dr. Kordula Glander Wilhelmstrasse 9, 1. OG, Zimmer 122, D-72074 Tübingen Tel.: +49·7071·29·77732, Fax: +49·7071·29·5404 k.glander@uni-tuebingen.de ERASMUS+ - Studierendenmobilität Wie läuft die Bewerbung ab? 1. Schritt: Allgemeine Informationen Ansprechpartner Studierende der Universität Tübingen sollten sich ca. 12 Monate vor Beginn Ihres.
Erasmus-Studierendenmobilität (Auslandspraktikum) 3. Erasmus-Personalmobilität (Dozent/innen, sonstiges Personal) 2. Mobilität mit Partnerländern 1. Erasmus-Studierendenmobilität (Auslandsstudium) 66 17 2. Erasmus-Personalmobilität (Dozent/innen, sonstiges Personal) 14 22 DAAD Förderung - gesamt (I+II+III) 1.492 1.148 1.539 1.303 * Personen in studienvorbereitenden Maßnahmen sowie. Erasmus+ 2021-2027 KA131 LEARNING MOBILITY OF INDIVIDUALS Mobility Projects for HIGHER EDUCATION STUDENTS and STAFF Martin Gradl, Angelika Zojer, Margit Dirnberger, Elmar Harringer Technischer Support: Jürgen Hofmann 12.04.2021. Erasmus+ Next Generation 2021-2027 •EU-Programm Erasmus+ für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport wird von 2021-2027 fortgeführt.
Für die auf die dieser Seite aufgeführten Partnerländer und -hochschulen können Fördermittel über Erasmus+ in folgender Höhe beantragt werden; die finanzielle Förderung von Erasmus+ Aufenthalten in Partnerländern wurde von der Europäischen Kommission auf europäischer Ebene festgelegt: Fördersätze Studierendenmobilität. Entsendeland. Zielland. Betrag. Deutschland. Partnerland. 650. ERASMUS-Studierendenmobilität. An folgenden türkischen Partneruniversitäten können sich Studierende für das ERASMUS-Programm über das Institut für Turkologie bewerben. Çukurova Üniversitesi Adana; Mersin Üniversitesi; Yıldız Teknik Universitesi Istanbul; Boğaziçi University Istanbul; Sabancı University Istanbul Hacettepe Üniversitesi Ankara; Bewerbungen für einen ERASMUS. Fördersätze Studierendenmobilität (SMS) Die finanzielle Förderung von Erasmus+ Aufenthalten von Studierenden orientiert sich an den unterschiedlichen Lebenshaltungskosten in den Zielländern (Programmländer). Ab dem Projektjahr 2019 gelten deutschlandweit die folgenden Förderraten für drei Ländergruppen für Studienaufenthalte (SMS): Gruppe 1 (monatlich 450 Euro): Dänemark. ERASMUS+ Studierendenmobilität Checkliste für Bewerber*innen . BEDINGUNGEN Maximal 12 Fördermonate während des Bachelorstudiums (1. Studienzyklus), maximal 12 Fördermonate während des Masterstudiums (2. Studienzyklus) WICHTIGER HINWEIS: • Für das ERASMUS+-Programm steht Ihnenein Zeitkontingent von maximal 360 Fördertagen / 12 Monaten pro Studienzyklus (im Bachelor und im Master) zur. Erasmus+ Studierendenmobilität (SMS) PRIORITÄTENLISTE Hochschuljahr 2020/2021 Name, Vorname: E-Mail Adresse: Studiengang und Abschluss: Bewerbung für Auslandstudium ab: Aug./Sept./Okt. 2020 Jan./Feb./März 2021 Dauer des Auslandsaufenthalts: 1 Semester (Semesterplatz) 2 Semester (Jahresplatz nur mit Beginn Aug./Sept./Okt. 2020 möglich) Übersicht der Erasmus+ Partnerhochschulen nach.
STUDIERENDENMOBILITÄT . Programm ERASMUS+ und BILATERALE ABKOMMEN . Ausschreibung zum Auswahlverfahren a. J. 2021/22 . Genehmigt mit Dekret des Rektors. FRIST FÜR DIE ONLINE-BEWERBUNG: Freitag, 05. März 2021, 12 Uhr . 1. PROGRAMME FÜR DIE STUDIERENDENMOBILITÄT . Im akademischen Jahr 2021/22 wird ein Auswahlverfahren für folgende Programme ausge- schrieben: • Erasmus+: gibt Studierenden. ERASMUS+ Outgoings 2021/22: ERASMUS InfoVeranstaltung am Mittwoch, 07.10.2020 um 18:00 Uhr im HS 81 - Aufgrund der Einschränkungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich! ERASMUS+ Das EU-Bildungsprogramm ERASMUS+ unterstützt die Studierendenmobilität innerhalb der EU. Unter Outgoings bzw. Incomings finden Sie interessante und hilfreiche Informationen zu unseren Partneruniversitäten. Das Erasmus+ Programm ist ein Aktionsprogramm der Europäischen Kommission zur Förderung der Studierendenmobilität im europäischen Ausland. Studierende, die sich erfolgreich bewerben, sind von Studiengebühren an der Gasthochschule befreit und erhalten einen finanziellen Zuschuss. Einen Überblick zum Erasmus+ Studium zeigt dieses Video
ERASMUS+. Ein Auslandssemester über das ERASMUS+-Programm ist im 2-HF-Bachelorstudiengang möglich. Informationen, Beratung, Erfahrungsberichte und vieles mehr finden Sie auf der ERASMUS-Seite der Theologischen Fakultät Studierendenmobilität - Studium (SMS) Allgemeine Informationen. Studierende erhalten mit ERASMUS+ die Möglichkeit, in einem anderen europäischen Land zu studieren und ihre sozialen und kulturellen Kompetenzen zu erweitern. Dabei lernen sie das akademische System einer ausländischen Hochschule kennen und profitieren von deren Lehr- und Lernmethoden. Das Programm bietet folgende Leistungen. Fördersätze SMS - Studierendenmobilität. Die finanzielle Förderung von Erasmus+ Aufenthalten in Partnerländern wurde von der Europäischen Kommission auf europäischer Ebene festgelegt Coronavirus: Informationen zu Erasmus+. Studierendenmobilität (Studium/Praktika): Die Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes wurden für EU Mitgliedstaaten aufgehoben, bitte beachten Sie aber unbedingt die aktuellen Hinweise für Ihr gewähltes Zielland und machen sich über die aktuelle COVID-19 Situation vor Ort (Region, Stadt) sachkundig Studierendenmobilität - Praktikum (SMP) Praktika sind bereits ab zwei Monaten möglich und können während und nach Abschluss des Studiums gefördert werden. Für das Praktikum müssen Sie sich selbständig einen Praktikumsplatz im Ausland suchen. Danach werden die entsprechenden Erasmus+ Verträge für das Praktikum ausgestellt
Informationsfilm des DAAD zur Studierendenmobilität. Jan von Allwörden / DAAD . Voraussetzungen . Um vom ERASMUS-Programm profitieren zu können, müssen nachfolgende Voraussetzungen erfüllt werden: Ihr Studium, Projekt, Abschlussarbeit dauert mindestens 3 Monate; Sie sind an der Hochschule Augsburg immatrikuliert; Sie haben im jeweiligen Studienzyklus (Bachelor oder Master) den. Auslandsstudienberatung, Erasmus+ Outgoing, VIU Studierendenmobilität (Venice International University) E-Mail schreiben +49 89 2180-3795. Website. Weitere Informationen. Informieren Sie sich auf der Website Ihrer Fakultät zudem über die Austauschmöglichkeiten, Ansprechpersonen und Bewerbungsvoraussetzungen an Ihrer Fakultät. Erasmus-Seiten der Fakultäten . 01 Katholisch-Theologische. Fördersätze SMS (Studierendenmobilität Studium) Studierendenmobilität zum Auslandsstudium und -praktikum Die aktuellen Förderraten finden Sie hier als PDF. ERASMUS+ und BAföG. BAföG-berechtigte Studierende können auch für den durch ERASMUS+ geförderten Auslandsaufenthalt BAföG erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter
Studierendenmobilität. Allgemeine Überlegungen; Auslandsaufenthalte mit ERASMUS+; Auslandsaufenthalte mit dem DAAD; Praktika im Ausland; Incomings; Kontakt; Dozentenmobilität; Blog: Historiker crossing boundaries; Informationen für ausländische Gaststudierende; Information for visiting students; Aktuelles. Informationen zur Corona-Pandemie. Versicherungserklärung Erasmus+ Praktika . Studierendenmobilität (SMP) 1. Persönliche Daten. Nachname, Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ: Ort ERASMUS-Studierendenmobilität Auslandsstudium und -praktikum IfSKA 2016 Maja Sisnowski Stud. Mitarbeiterin Angelika Wolf Departmental Erasmuscoordinator . TOP •Partnerunis Anthropologie mit Erasmus+ •Auslandsstudium in Europa mit Erasmus+ •Auslandspraktikum in Europa mit Erasmus+ •Bewerbungsverfahren und -voraussetzungen am IfSKA für Erasmus+ •Direktaustauschprogramm, Erasmus. Studierendenmobilität ERASMUS+ ermöglicht den HTWG-Studierenden, einen Teil ihres Studiums an einer Partnerhochschule im europäischen Ausland zu absolvieren oder ein Auslandspraktikum in einem Unternehmen im europäischen Ausland zu machen. Video: Auslandsstudium oder lieber Praktikum mit. Studierendenmobilität Coronavirus wirkt sich auch auf Erasmus-Austausch aus Die Coronavirus-Pandemie stört den internationalen Austausch von Studierenden. Im Erasmus-Programm wurden Fristen verlängert und Fahrten verschoben. 20.03.2020 Artikel drucken. Die Ausbreitung des Coronavirus verursacht große Unsicherheit bei europäischen Austauschprogrammen wie Erasmus und DiscoverEU. Manche.
ERASMUS/Kooperation Übersee Studierendenmobilität/PJ Erfahrungsbericht Akademisches Auslandsamt/ International Office Medizinische Fakultät Land Gasthochschule Studienfach Vietnam Vietnam Military Medical University Medizin Hochsch uljahr Aufenthalt von bis 2015/2016 26.10.15 04.03.16 Nachname (optional) Vorname (optional) E -Mail (optional) Erklärung: Ich bin damit einverstanden, dass. Erasmus Studierendenmobilität Europa, Personal- und Dozentenmobilität, Cotutelles: corinna.caspar-terizakis@tu-... +49 6151 16-24050. S1|01 304. Sabine Roos Int. Dipl.-Vw. Europa. Studierendenmobilität Europa, Institutionelle Erasmus+ Koordinatorin, Referentin Strategische Partnerschaften Europa: sabine.roos@tu-... + 49 6151 16 - 24063. S1|01 304. Austausch in die Welt Name Arbeitsgebiet(e. Informationen zuden jeweiligen Erasmus+ Austauschplätzen erhalten Sie bei Herrn Andree Klann. Für Informationen zu den Austauschplätzen außerhalb des Erasmus+-Programms wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Regionalkoordinatorinnen und Regionalkoordinatoren im HI. Terminologie: Erasmus+ Studierendenmobilität Studium (SMS); Erasmus+ Personalmobilität zu Unterrichtszwecken (STA. Mobilität mit Erasmus+. Die Förderung von Mobilität ist das Kernelement des Erasmus+ Programms, an dem alle EU-Staaten sowie Island, Kroatien, Liechtenstein, Norwegen und die Türkei teilnehmen. Es werden folgende Mobilitätsmaßnahmen gefördert: Studierendenmobilität: Studium im Ausland ; Studierendenmobilität: Praktikum im Auslan Studierendenmobilität - Praktikum (SMP) Allgemeine Informationen. ERASMUS+ fördert Praktika für Studierende in einer Gasteinrichtung im europäischen Ausland. Durch das Praktikum im Ausland können Studierende Arbeitserfahrung in einem internationalen Umfeld sammeln. Darüber hinaus können sie ihre Schlüsselqualifikationen wie Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Offenheit und.
Internationale Studierendenmobilität Die mdw kooperiert weltweit mit zahlreichen Partneruniversitäten im europäischen und außereuropäischen Raum. Die Koordinator_innen für Internationale Studierendenmobilität informieren und beraten Studierende (Outgoings & Incomings) vor, während und nach ihres Austauschstudiums im Rahmen eines Mobilitätsprogrammes Erasmus+ Studierendenmobilität . Erasmus hat sich in seiner 30-jährigen Laufzeit zu einem Erfolgsmodell ent- wickelt. Hier finden Sie alles Wissenswerte zum Thema Studierendenmobilität: Neuerungen seit dem Projektjahr 2014 Studierendenmobilität zu Studienzwecken Studierendenmobilität zu Praktikumszwecken Erasmus+ Fördersätze Erasmus+ Sprachunterstützung Erasmus+ Studierendencharta. Studierendenmobilität. europäisches Ausland; europäisches Ausland. Erasmus+; Zielländer; Planung/Zeitablauf; Finanzierung; Bewerbung; Erfahrungsberichte; Außereuropäisches Ausland ; Europäisches Ausland. Innerhalb des europäischen Auslandes haben Sie die Möglichkeit an verschiedenen unserer 23 Partnerfakultäten zu studieren. Die Mobilitäten können für Programmländer im Rahmen des.
Title: Antragsformular (hochschulintern) für Studierendenmobilität (EU) im Rahmen von ERASMUS+ im Studienjahr 2020/21 Author: Moerbe Created Dat Erasmus+ eröffnet diese Möglichkeit für alle - Studierende, Personal, Praktikantinnen und Praktikanten, Lehrkräfte, Freiwillige und andere Interessierte. Das Programm ist nicht nur für Europa oder die europäischen Bürgerinnen und Bürger gedacht, sondern steht Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus allen Ländern offen. Adressaten. Studierende. Studieren im Ausland ist ein wichtiger. ERASMUS/Kooperation Übersee Studierendenmobilität/PJ Akademisches Auslandsamt/ International Office Erfahrungsbericht Medizinische Fakultät Land Gasthochschule Studienfach Polen Medical University of Gdansk Medizin Hochschuljahr Aufenthalt von b is 5 September 2014 Juni 2015 Nachname (optional) Vorname (optional) E -Mail (optional) Münz Elisabeth Erklärung: Ich bin damit einverstanden. ERASMUS. Benannt ist das Programm nach Erasmus von Rotterdam, einem in seiner Zeit universal europäisch gebildeten Humanisten.Das Erasmus-Programm dient der Förderung der allgemeinen und beruflichen Bildung. Im Bereich der Hochschulbildung steht ERASMUS für (EuRopean Action Scheme for the Mobility of University Students) und umfasst Studierendenmobilität und Personalmobilität (Lehr- und.
ERASMUS ist ein Programm der Europäischen Kommission, das den Austausch zwischen verschiedenen europäischen Universitäten fördert. Durch ERASMUS erhalten Studierende die Möglichkeit für ein oder zwei Semester an einer europäischen Hochschule zu studieren. ERASMUS ist also ein Programm zur Förderung der Studierendenmobilität und unterstützt Sie bei Ihrem Auslandsstudium Studierendenmobilität zu Praktikumszwecken: Die entsendende Organisation muss. eine Hochschuleinrichtung mit einer Erasmus-Charta für die Hochschulbildung (ECHE) sein oder ; sie muss eine von zuständigen Behörden anerkannte Hochschuleinrichtung des Partnerlandes sein, die vor dem Beginn der Mobilitätsaktivitäten interinstitutionelle Vereinbarungen mit ihren Partnern im Programmland. Austauschstudierende im Rahmen von Hochschulpartnerschaften (ERASMUS, Übersee) können sich nach Erhalt ihres Transkripts (Fächer- und Notenliste) direkt an den zuständigen Prüfungsausschuss wenden. Dieser oder die jeweiligen Modulverantwortlichen sind zuständig für die Umrechnung der ausländischen Credits und Noten Stellvertretende Referatsleitung/ Referentin für Studierendenmobilität. Einrichtung Akademisches Auslandsamt Kontakt Fruhwirthstr. 12, Raum 233 E-Mail Tel +49 711 459 24266 Sprechzeiten Di 10 - 12 Uhr Mi 13 - 15 Uhr Es wird keine telefonische Beratung angeboten, bei Fragen senden Sie bitte eine E-Mail an outgoing@uni-hohenheim.de oder kommen in die Sprechstunde Beratungsschwerpunkte.
Erasmus+ Hochschulbildung Studierendenmobilität und Personalmobilität Teil 1 & Teil 2 12.4.2021 und 16.4.2021 Erasmus+ Next Generation 2021-2027 Der OeAD als nationale Agentur Erasmus+ lädt Sie im Hinblick auf die Antragsrunde 2021 zu zwei Informationsveranstaltungen (Teil 1 und Teil 2) zur Studierenden- und Personalmobilität für Einzelpersonen ein. In beiden Teilen präsentieren wir. ERASMUS-Annahmeerklärung DE Studierendenmobilität (SMS) Version 1.4, Stand 25.02.13 2 ERASMUS-Antrag auf Sondermittel aus folgendem Grund : Sonderbedürfnisse als Schwerbehinderte/ Schwerbehinderter . Sonderbedürfnisse als Alleinerziehende/ Alleinerziehender mit mitreisendem Kin Stellenausschreibung studentische Hilfskraft (m/w/d) im Referat für Internationales (Schwerpunkt: ERASMUS-Studierendenmobilität) Das Referat für Internationales ist die zentrale Anlaufstelle für Fragen der ERASMUS-Koordination des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften. Wir beraten Studierende, die an einer der über 80 europäischen Partneruniversitäten des Fachbereichs studieren. Erasmus-Studierendenmobilität (Auslandspraktikum) 3. Erasmus-Personalmobilität (Dozent/innen, sonstiges Personal) 2. Mobilität mit Partnerländern 1. Erasmus-Studierendenmobilität (Auslandsstudium) 52 16 2. Erasmus-Personalmobilität (Dozent/innen, sonstiges Personal) 10 12 DAAD Förderung - gesamt (I+II+III) 1.408 1.021 761 641 * Personen in studienvorbereitenden Maßnahmen sowie.